
Jahresanfang, die Unternehmen fahren ihre Recruiting-Aktivitäten wieder hoch und viele haben sich in der Zeit „zwischen den Jahren“ Gedanken zu ihrer beruflichen Zukunft gemacht. Zu Beginn meiner Coachings rund um die berufliche Orientierung steht immer die Frage im Vordergrund, wie viel Veränderung eigentlich nötig ist. Ist es ein kompletter Neustart? Geht es um den nächsten Karriereschritt oder will ich es 5 Jahre vor dem Renteneintritt noch einmal richtig krachen lassen?
Um dann Energien zu bündeln und motiviert in die Umsetzung zu gehen braucht es aus meiner Erfahrung heraus ein konkretes Zielbild: Auf welchen Job will ich konkret hinarbeiten? Und: Ist das attraktiv genug, dass ich jetzt die Anstrengung des Bewerbungsprozesses in Kauf nehme? Was konkret ist danach besser? (Und das ist nicht immer nur das Gehalt. :))
Am Anfang eines solchen Prozesses zur beruflichen Orientierung arbeite ich gerne mit der aktuellen Situation und der Analyse der jetzigen Tätigkeit. Folgende Schritte helfen bei der Umsetzung:
So trivial diese Fragen auch klingen mögen, meine Erfahrung ist, sie gehen ans „Eingemachte“. Vor allem die Frage nach Vorbildern und Berufen aus der Kindheit helfen den Blick zu weiten. Sie müssen als Produktmanager*in ja nicht direkt auf Astronaut*in umschulen. Dennoch hilft es herauszufinden, was genau Sie daran gereizt hat und warum Sie davon geträumt haben Astronaut*in zu sein.
Meine Empfehlung: Lassen Sie sich durch ein Coaching, idealerweise im Zusammenhang mit der Erstellung eines persönlichen Profils des Team Management Systems® von Margerison-McCann unterstützen. Dieses Profil zeigt Ihnen ganz praxisnah Ihre Arbeitspräferenzen und bietet eine gute Grundlage, beruflich richtig durchzustarten.
Kontaktieren Sie mich – ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Verpassen Sie keinen Beitrag! Hier können Sie sich zu meinem kostenlosen Newsletter rund ums Coaching anmelden.
info@cb-businesscoach.de
www.cb-businesscoach.de
+49 177 67 88 534