
Idealerweise fördert eine gutes ergebnisorientiertes Vergütungskonzept (EOV) die Selbständigkeit und das unternehmerische Denken Ihrer Mitarbeiter*innen. Ein gutes Konzept meint, dass es es folgenden Kriterien genügen sollte:
Neben der Förderung der Motivation Ihrer Mitarbeiter*innen sollte ein gutes EOV-Konzept ein Führungsinstrument für die Zielerreichung bzw. Umsetzung Ihrer Strategie sein.
Prüfen Sie Ihre Unternehmensstrategie: Welche strategischen Ziele sind messbar und sollen von Ihren Mitarbeiter*innen umgesetzt oder unterstützt werden?
Zur Darstellung und Steuerung Ihrer strategischen Planung können Sie verschiedene Ansätze verwenden. Ein verbreiteter Ansatz ist die Darstellung in einer Balanced Scorecard.
Ordnen Sie Ihre strategischen Projekte und Themen den vier Perspektiven zu. Welche Ziele, welche Messgrößen und welche Maßnahmen können Sie definieren?
Damit wäre dann die Basis für eine Ergebnisorientierte Vergütung anhand der strategischen Unternehmensentwicklung geschafft.
Im nächsten Schritt leiten Sie dann Zielbeiträge bzw. konkrete Maßnahmen für einzelne Teams oder – falls möglich – einzelne Mitarbeiter*innen ab. Lesen Sie in meinem nächsten Blogbeitrag, wie Sie dann in die Umsetzung und in die Mitarbeiter*innen-Kommunikation gehen.
Verpassen Sie keinen Beitrag! Hier können Sie sich zu meinem kostenlosen Newsletter rund ums Coaching anmelden.
info@cb-businesscoach.de
www.cb-businesscoach.de
+49 177 67 88 534